„Interdisziplinär“ bedeutet: fachübergreifende Zusammenarbeit
„Interdisziplinär“ bedeutet: fachübergreifende Zusammenarbeit
Foto v.l.n.r.:
Katharina Hegemann, Meike Westhoff (nicht mehr im Team), Elke Herdina, Sandra Schnafel (nicht mehr im Team), Annette Sturm, Sophia Middelmann, Tanja Salaj, Barbara Bumm, Theresa Potthoff (Sabine Gernart, Ute Abele und Marleen Sanders sind nicht auf dem Foto)
Unsere Mitarbeiter*innen sind Fachkräfte aus den folgenden Bereichen: Heil- und Sonderpädagogik, Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie sowie aus der Psychologie und Medizin (Arzt/Ärztin).
Tanja Salaj/Leitung
Telefon: 02382 7099-405
E-Mail
Ute Abele
Telefon: 02382 7099-0
E-Mail
Barbara Bumm
Telefon: 02382 7099-42
E-Mail
Sabine Gernart
Telefon: 02382 7099-15
E-Mail
Katharina Hegemann
Telefon: 02382 7099-15
E-Mail
Elke Herdina
Telefon: 02382 7099-22
E-Mail
Sophia Middelmann
Telefon: 02382 7099-42
E-Mail
Theresa Potthoff
Telefon: 02382 7099-42
E-Mail
Marleen Sanders
Telefon: 02382 7099-0
E-Mail
Annette Sturm
Telefon: 02382 7099-22
E-Mail
Die Förder- und Behandlungsstunden werden vorwiegend in unseren Zentren in Ahlen und Beckum, in Kigas/Kitas oder bei Ihnen zu Hause durchgeführt.
Wir besuchen und beraten „unsere“ Familien im westlichen, südlichen und östlichen Teil des Kreises Warendorf.
Die Frühförderung ist für Sie als Eltern kostenlos. Sie ist laut Sozialgesetzbuch (SGB IX) eine Vorsorgeleistung.
Um Frühförderung zu erhalten, wenden Sie sich bitte an uns.
Kontakt:
Interdiszipliäre Frühförderung
Tanja Salaj (Leitung)
Zeppelinstr. 63
59229 Ahlen
Telefon: 02382 7099-405
Fax 02382 7099-29
E-Mail
Ausdruck aus:
http://www.innosozial.de:8080/warendorf/content/e661/e820/index_ger.html
[
Startseite
Therapie | Förderung
Interdisziplinäre Frühförderung
]
© 2021
Innosozial gGmbH